Industrieanlagen
Keine Zeit für Ausfallzeiten

Mit dem E-CHECK sorgen Sie vor Laut einem der größten Sachversicherer in Deutschland gehen 30 Prozent aller Elektronikschäden auf Überspannung zurück. Einer von vielen guten Gründen, regelmäßig eine E-CHECK Prüfung durchzuführen.
Ihre Verantwortung
Als Geschäftsführer/Betriebsinhaber sind Sie verantwortlich für die Sicherheit im Betrieb. Passiert etwas, fragt die Versicherung als erstes: Ist die Prüfung regelmäßig erfolgt? Diese Anforderung können Sie mit dem E-CHECK erfüllen. Bei Gewerbetreibenden gilt diese Nachweispflicht gegenüber den Gewerbeaufsichtsämtern, den Berufsgenossenschaften und den Versicherungen.
Energieeffizienz beginnt mit Sicherheit
Machen Sie jetzt den E-CHECK und verlangen Sie geprüfte Sicherheit für Ihren Betrieb. Vom Elektro-Innungsfachbetrieb in Ihrer Nähe.
Produktionsfaktor Sicherheit
Sicherheit und Energieeffizienz sind in allen Arbeitsbereichen wichtig – im Lager, in der Montagehalle genauso wie im Büro.
Vor allem aber in der Fertigung: Denn wenn die Produktion ausfällt, kann schnell die Existenz des ganzen Unternehmens auf dem Spiel stehen. Für die regelmäßige Prüfung der Elektroinstallation und der Montage, Installation und Aufstellbedingungen von elektrischen und elektronischen Anlagen in Industrie und Gewerbe gelten strenge Vorschriften. Ein fachgerecht durchgeführter E-CHECK bietet Ihnen die geforderte geprüfte Sicherheit und deckt obendrein Energieeinsparpotenziale auf. Wer sie gezielt nutzt, kann seine Betriebskosten spürbar senken.
Geprüfte Sicherheit für Ihren Betrieb: Der E-CHECK
Gut für Ihren Betrieb: Der E-CHECK
Regelmäßige Prüfungen sind vorgeschrieben.
In der Regel sollen geprüft werden (Richtwerte):
Alle vier Jahre:
Elektrische Anlagen und ortsfeste Betriebsmittel.
Mindestens jährlich:
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel, Verlängerungsund
Geräteanschlussleitungen mit Steckvorrichtugen, Anschlussleitungen,
bewegliche Leitungen mit Stecker und Festanschluss.
Jährlich:
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel in „Betriebsstätten,
Räumen und Anlagen besonderer Art“.
Monatlich:
Schutzmaßnahmen mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
in vorübergehend stationären Anlagen.
Arbeitstäglich:
Fehlerstrom-, Differenzstrom- und Fehlerspannungsschutzschalter
in nicht stationären Anlagen.
Die 6 wichtigsten Vorteile geprüfter E-CHECK Sicherheit
- Ihr Betrieb ist vor unnötigen Ausfallzeiten von Maschinen
und Antrieben geschützt. - Sie vermeiden hohe Reparaturkosten und Folgeschäden durch mangelnde Wartung.
- Sie können im Schadensfall Versicherungen oder der Berufsgenossenschaft den korrekten Zustand von Anlagen und Geräten nachweisen.
- Sie können sich zu wertvollen Energieeinsparpotenzialen beraten lassen.
- Bei vielen Versicherern erzielen Sie Prämienvorteile.
- Und: Sie motivieren Ihre Mitarbeiter durch vorbildliche Arbeitssicherheit.